Wie ein Adler ausführt seine Jungen und über ihnen schwebt, breitete der HERR seine Fittiche aus und nahm sein Volk und trug es auf seinen Flügeln.
Das Diakonische Werk Bramsche unter der Leitung von Frau Gerdes setzt diese Passionszeit unter das Motto 7 Wochen Zuhören und Helfen.
Jede Woche nimmt Frau Gerdes uns mit in das Schicksal einer Familie, die unter der Reduzierung von sozialen Kontakten und gesellschaftlichem Leben in der Corona-Pandemie besonders leidet. Diese Familien sind auf die Hilfe des Diakonischen Werkes angewiesen.
"In den kommenden Wochen möchten wir Sie daher einladen, sich mal aufs Ohr zu konzentrieren und ein offenes Ohr für andere zu haben. Als Zeichen der Nächstenliebe und des sozialen Engagements in der Passionszeit." - sagt Superintendent Joachim Cierpka, Schirmherr des Diakonischen Werks.
Ihre Spende hilft!
Spendenkonto:
IBAN: DE63 2655 1540 0015 9011 50
Stichwort: 7 Wochen Zuhören und Helfen
40 Tage, 7 Wochen auf dem Weg zum Kreuz - Vorbereitung auf Ostern.
In diesen Wochen erinnern wir uns in den Gottesdiensten an Jesu Christi Weg zum Kreuz. Ein Weg mit den verschiedensten Farben, hell und dunkel wie das Kreuz. Ein Weg wie unser aller menschliches Leben, mit großen Gefühlen:
mit Jubel und Freude, Palmenzweigen, Licht und Freundschaft, aber auch mit Leid und Traurigkeit, Verrat und Angst.
40 Tage, 7 Wochen auf dem Weg zum Kreuz - Vorbereitung auf Ostern.
Gebet zur Passionszeit
HERR Jesus Christus, Du gehst ins Leiden. Du gehst den Weg, den ich vermeiden will. Keine zehn Pferde brächten mich dahin, doch oft genug befinde ich mich im Leid. Du, HERR, nimmst freiwillig auf Dich Krankheit und Sterben, Bosheit und Schuld. Warum ziehst Du das Leiden auf Dich? Warum gehst Du dem nicht aus dem Weg? HERR, Du willst, dass ich das ganze Leben annehme, nicht nur den Erfolg, nicht nur die Sonnentage. Barmherzig erträgst Du und geduldig, was ich eigentlich nicht tragen will. Du hilfst mir, mein Leid zu tragen. Du magst mich leiden, mein HERR. (Reinhard Ellsel)
Im Monat Februar nimmt uns Pastor Johannes Beisel (seit Dezember in Bersenbrück) mit nach Bersenbrück zum Kunstwerk des Brückenschlags vorm Rathaus.
Lasst uns Brücken bauen ...
Klicken Sie auf das Video und Sie erfahren mehr
Auch im Jahr 2021 feiern wir regelmäßig Gottesdienste!
Wichtig ist dabei, dass die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln gewährleistet ist. Ziel muss sein, den gesundheitlichen Schutz der Gottesdienstbesucher*innen und derjenigen sicherzustellen, die an der Gestaltung der Gottesdienste beteiligt sind.
Deswegen gibt es folgende Maßnahmen:
Ist die maximale Kapazität der Kirche erreicht, können keine weiteren Gottesdienstbesucher*innen die Kirche betreten. Wir bitten um Verständnis!